Wissen hoch 2


Winzige Antikörper: Boost fürs Immunsystem (E98)

(Folge)
? %
Dokumentation / Nachrichten
Deutschland, 2024, 45 min

Drehbuch:

Marc Jampolsky

Inhalte(1)

Kamele werden selten krank und liefern einen genialen Grundstoff für wirkungsvolle Medikamente: Nanobodies – winzige Antikörper, die sonst bei keinem anderen Säugetier zu finden sind. Nanobodies von Tieren aus der Familie der Kamele – wie Trampeltiere, Dromedare, Lamas und Alpakas – dringen in Bereiche des Körpers vor, die für menschliche Antikörper unerreichbar sind. Mit ihrer Hilfe werden völlig neue Medikamente und Diagnosemethoden entwickelt. Die Nanobodies müssen sich schon vor 15 Millionen Jahren entwickelt haben. Denn damals spaltete sich die Familie der Kamele auf in die Altweltkamele, zu denen Trampeltiere und Dromedare gehören, und die Neuweltkamele, zu denen das Lama, das Alpaka, das Guanako und das Vicuña zählen.
Beide Linien tragen die Nanobodies in sich. Die Familie der Kamele hat sich an extreme Bedingungen angepasst: Kamele ertragen große Hitze, Dürre und Unterernährung. Und sie sind resistent gegen viele Krankheiten. Die Nanobodies ihres einzigartigen Immunsystems sind in der Lage, die Proteinrüstungen von solch gefährlichen Erregern wie den Milzbrandbakterien zu durchbrechen. Und sie können noch mehr: Wenn man Nanobodies mit Elementen verbindet, die in der Magnetresonanztomografie nachgewiesen werden können, lässt sich eine hochauflösende Frühdiagnostik etwa bei Alzheimer-Patienten durchführen. (3sat)

(mehr)