Die Waale im Vinschgau

(Fernsehfilm)
? %
Deutschland, 2000, 28 min

Inhalte(1)

Es sind Bilder einer aussterbenden Kultur in der großartigen Landschaft des Vinschgaus. Die Waale sind Bewässerungsrinnen, die wie Adern das Gelände durchziehen. Einige von ihnen haben überlebt, noch heute werden sie von den Waalern gehütet und von den Bauern wie vor Jahrhunderten genutzt. Sie halten die Holzrinnen instand, höhlen die "Kandl" aus, bewässern Wiesen und Weiden im trockenen Sommer des Sonnenberges. Der Waaler bewacht das Wasser Tag und Nacht, eine Waalschelle zeigt ihm an, ob das Wasser läuft. Alte Schriften der verbrieften Wasserrechte, aufbewahrt in Burgen und gotischen Bauernstuben, belegen, dass selbst Pfarrer und Bürgermeister um das Wasser bitten mussten. Bis hinauf zu einsamen Bergseen und den Gletscherzungen des Ortler-Massivs führen die Spuren und Überreste kühner Trassierungen. (BR Fernsehen)

(mehr)