Erbe Österreich


Die bürgerlichen Berufe der Kaiser (E287)

(Folge)
Österreich, 2022, 45 min

Inhalte(1)

Finanzielle Sorgen brauchte ein Mitglied der Habsburger Familie nicht zu haben, und sein beruflicher Lebensweg war in der Regel vorgezeichnet. Dennoch erlernten die meisten Habsburger einen normalen Beruf, mehr als Ausdruck der Demut und des Kontakts mit der Welt der Untergebenen denn als ernst gemeinte Perspektive. Meistens überschnitt sich das Erlernte mit einer persönlichen Leidenschaft oder einem Talent. Entsprechend lebten manche dieser Herrscher ihre erlernten Berufe neben dem Regierungsamt später auch aus. Bekannt sind etwa die Kompositionen Leopolds I., der ja lange auf eine priesterliche und damit auch musikalische Laufbahn hin erzogen worden war und dann unversehens für den verstorbenen älteren Bruder auf den Thron rückte. Franz Stephan, der Mann Maria Theresias, hatte als Gatte der Regentin freie Hand bei allem, was ihm beliebte, und stürzte sich ganz in seine Rolle als oberster Geschäftsmann der Monarchie. Franz I. hatte eine grüne Hand und ließ etwa den Volksgarten anlegen oder verwirklichte sich im Landsitz Laxenburg. Die Erbe Österreich Neuproduktion nähert sich der Dynastie aus diesem unbekannten Winkel. (ORF)

(mehr)