Lebensläufe


Ein Mann tickt für Glashütte: Walter Lange – Kronprinz einer Uhrendynastie (E154)

(Folge)
? %
Deutschland, 2015, 30 min

Inhalte(1)

Ferdinand Adolph Lange, der am 18. Februar 1815 geboren wurde, hatte einen Traum. Der Uhrmacher, der in Dresden und Paris ausgebildet wurde, wünschte sich nichts sehnlicher als eine Uhrenfabrik. Sein Traum ging 1845 in Erfüllung. Mit der Firma A. Lange, Dresden, die ab 1868 mit dem Eintritt des ältesten Sohnes R. Lange als Mitinhaber der Firma unter dem Namen A. Lange & Söhne firmierte, begann eine Erfolgsgeschichte eines Uhrenimperiums in Glashütte, die bis heute anhält. Uhren aus der Manufaktur Lange & Söhne haben sich weltweit einen Namen gemacht. Und auch heute sind die mechanischen Manufakturuhren wieder überall begehrt. Ab 1875, nach dem Tod des Gründervaters, führten die Söhne Richard und Emil die Firma weiter. Unter ihrer Leitung wurden viele technische Verbesserungen vorgenommen. Und es entstanden auch preiswertere Uhren. Die Uhrenproduktion in Glashütte ist eng mit der Familiengeschichte der Langes verbunden. Der Film in der Reihe „Lebensläufe“ wird diese Familiengeschichte erzählen, die zugleich direkt mit der Firmengeschichte der weltbekannten Uhrenmanufaktur verknüpft ist. Und noch heute gibt es einen Nachfahren des Gründervaters – Walter Lange. Mit dessen Hilfe entdeckt der Film noch manch Unbekanntes. (MDR Fernsehen)

(mehr)