Der Luther-Code


Macht und Verantwortung (E05)

(Folge)
? %
Deutschland, 2016, 45 min

Inhalte(1)

Im 20. Jahrhundert ist die Welt rasantem Fortschritt ausgesetzt und von neuen Formen des Krieges bedroht. Die Erfindung des Films und die Entdeckung des Unbewussten stellen den Menschen erneut vor die Frage nach dem Ich. Die Ideale von Freiheit und die Würde des Menschen werden in den großen Kriegen in ihren Grundfesten erschüttert. Doch auch der technologische Wandel und die sich bereits andeutende digitale Revolution führen zu Fragen nach dem Kern des Humanen. Wichtige Wegbereiter der modernen Welt sind damals die Schriftstellerin und Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner, der legendäre Physiker Albert Einstein und der Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud. Nur wenige Generationen nach ihnen forscht Alexander Blässle am Max-Planck-Institut in Tübingen an Zebrafischen über die embryonale Entwicklung von Zellen. Ziel seiner Arbeit ist es, einmal Krebs heilen zu können. Aber wie weit will er in seiner Forschung gehen: Ab wann ist ein Mensch ein Mensch? Auch der iranisch-deutsche Rapper Fayzen stellt sich Fragen, die uns heute fast alle beschäftigen: „Was hält die Welt zusammen, wenn immer neue Kriege und Katastrophen über uns hereinstürzen? Und welche Verantwortung trage ich dabei?“ (arte)

(mehr)