Adel im Südwesten: Wendelin von Boch-Galhau

(Fernsehfilm)
? %
Deutschland, 2014, 45 min

Besetzung:

Walter Janson

Inhalte(1)

Walter Janson spricht mit Wendelin von Boch über sein Leben im Ruhestand, seinen Familiensinn und auch über bewegte Zeiten in seinem ereignisreichen Leben. "Der Wald erinnert mich an Freundschaften, meine Kindheit und Abenteuer", schwärmt Wendelin von Boch in Gedanken an seine glückliche und sehr freie Kindheit. Dies und sein Aufwachsen in der Natur haben Wendelin von Boch bis heute geprägt. Mit seinen sieben Geschwistern raste er auf Rollschuhen durch die alte Abtei in Mettlach oder fuhr von seinem Wohnort Linslerhof mit der Ponykutsche zur Schule. All diese Freiheiten genoss er als Kind. Er schreitet mit offenen Augen durch seinen Waldbesitz. "Hier hab ich schon als Kind Bäume gepflanzt", erinnert er sich. Die Natur für die späteren Generationen zu erhalten, ist Boch eine Herzensangelegenheit.
So hat er auch viel Geld in wiedererneuerbare Energieformen, wie zum Beispiel Solarparks, investiert. Nicht zu trennen ist der Name Wendelin von Boch von der weltbekannten Porzellanfabrik Villeroy & Boch. Bereits mit 27 Jahren steigt er in den Familienbetrieb ein. 1998 übernimmt er den Vorsitz des Vorstands und der Familienbetrieb wird zum Lifestyle-Konzern. Unvergessen der New Wave Stil, wofür Villeroy & Boch 2004 den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft erhält. Oder Wendelin von Bochs provokante Idee für die Werbefotos mit dem Star-Fotografen Helmut Newton 1986. Seit geraumer Zeit nun ist Wendelin von Boch im vermeintlichen Ruhestand. Aber gibt es dies für einen Tausendsassa wie ihn? Denn da sind seine zahlreichen Hobbies, die Jagd, das Reiten, Oldtimerrennen, seine Ehefrau, seine Enkelkinder und, und, und. (SWR Fernsehen)

(mehr)