Hawaii - Zwischen Aloha und Amerika

(Fernsehfilm)
? %
Deutschland, 2008, 45 min

Regie:

Karl Teuschl

Inhalte(1)

Hawaii ist ein Südsee-Paradies mit grandiosen Naturlandschaften, brodelnden Vulkanen und atemberaubenden Küstenlandschaften. Der weitab von jedem Kontinenten liegende Archipel hat seit der Entdeckung durch Captain Cook vor gut 200 Jahren eine wechselvolle Geschichte durchlaufen. Seit 1959 ist es der 50. Bundesstaat der USA. So regiert denn auch der "American Way of Life" in der Großstadt Honolulu, und in den modernen Ferienhotels und Einkaufszentren der Inseln. Doch Hawaii ist mehr als nur ein Teil Amerikas. Der ursprünglich von den Polynesiern besiedelte Archipel mitten im Pazifik hat sich den viel gerühmten "Aloha Spirit" bewahrt, den Geist der Gastfreundschaft und polynesischen Freundlichkeit, der über die Generationen auch die Einwanderer aus vielen Ländern der Erde angesteckt hat. In den letzten Jahrzehnten hat dieser "Aloha Spirit" gemeinsam mit einer Renaissance der alten hawaiischen Kultur eine deutliche Bestärkung erfahren.
Folge dieser Bewegung ist, dass verstärkt der alte Hula-Tanz wieder gelehrt wird und nicht mehr nur als Spektakel für Touristen dient. Dass in eigenen Schulen und Kindergärten die hawaiische Sprache wieder zum Leben erweckt wird. Dass uralte Fischteiche der Hawaiianer wieder in Betrieb genommen werden und mit Hightech und kaltem, nährstoffreichem Tiefenwasser aus dem Pazifik die Aquakultur der Hawaiianer fortgeführt wird. Die grandiose Natur der Vulkan-Inseln tut das ihre, um Hawaii zu einem einzigartigen Ziel zu machen. Paradiesische Palmenstrände und Felsküsten, üppige Farnwälder und dampfender Dschungel wechseln sich ab mit blühenden Gärten und Ranches im Hinterland. Und wo sonst kann man nur wenige Meter von glühender Lava entfernt zusehen, wie der stetige und verblüffende ungefährliche Ausbruch des Kilauea-Vulkans Big Island Hawaii jeden Tag um einige Quadratmeter wachsen lässt. (SR Fernseher)

(mehr)