Terra X: Titanic - 100 Jahre nach der Katastrophe

(Fernsehfilm)
alle Plakate
? %
Deutschland, 2012, 43 min

Inhalte(1)

Am 14. April 2012 jährt sich zum hundertsten Mal das tragische Unglück der Titanic. Das damals größte und modernste Passagierschiff der Welt kollidierte mit einem Eisberg und versank. Der seinerzeit größte und modernste Luxusliner der Welt fuhr während der Jungfernfahrt auf einen Eisberg und versank innerhalb weniger Stunden in den kalten Fluten des Atlantiks. Keiner der 2200 Menschen an Bord rechnete mit dem Untergang des Stahlkolosses. Die Titanic galt als praktisch unsinkbar. Die Katastrophe ist zum Sinnbild für das größte Schiffsunglück aller Zeiten geworden. Zudem ranken sich um die Titanic zahlreiche Mythen, die mit der Entdeckung des Wracks im Jahr 1985 neue Nahrung erhielten. So erkannte der amerikanische Regisseur James Cameron das große Potential der Geschichte vom Untergang und schrieb mit seinem Kinohit "Titanic" Filmgeschichte. Die bombastische Titelmusik wurde zum Synonym großer Liebesgefühle und erreichte ungeahnte Verkaufszahlen. 
Forscher aus der ganzen Welt versuchen bis heute, das letzte Geheimnis der Titanic zu lösen, in Ausstellungen werden Objekte vom Wrack publikumswirksam präsentiert und Auktionshäuser erzielen immer gigantischere Preise für Memorabilien aus den Hinterlassenschaften. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass ein neues Buch auf dem Markt erscheint, in dem Hinterbliebene die Geschichte ihrer Verwandten erzählen. Und nicht zuletzt zahlen Touristen hohe Summen, um in Hightech-Unterwasserbooten das Wrack in knapp 4000 Metern Tiefe zu bestaunen. Der Hype um die Titanic scheint kein Ende zu nehmen. Die Dokumentation schildert die wechselvolle Geschichte des Liniendampfers, dem inzwischen ein zweiter Untergang droht. Wissenschaftler haben ein aggressives Bakterium entdeckt, das den Stahl des Schiffes langsam aber sicher zerfrisst. (ZDF)

(mehr)