Eisenbahn-Romantik - Season 29 (2019) (Staffel)


Mit der Bahn nach Hotzenplotz – Auf schmaler Spur durch Tschechisch-Schlesien (S29E14)

(Folge)
? %
Deutschland, 2019, 30 min

Inhalte(1)

Hotzenplotz? Kenne ich, werden viele sagen. Das ist doch der Räuber. Stimmt, aber nicht ganz. Das ist auch der deutsche Name eines kleinen Städtchens im Nordosten Tschechiens, der tschechische Name ist Osoblaha. Schmalspurfreunde wissen noch etwas: Es fährt eine Bahn nach Hotzenplotz. Tschechisch-Schlesien ist der kleinere südliche Teil Schlesiens. Es ist eine hügelige Landschaft mit viel Landwirtschaft. So war es auch eine Zuckerfabrik, die großes Interesse am Bau einer Bahnverbindung hatte, um die Rohstoffe und den fertigen Zucker billig transportieren zu können. 1898 wurde eine Verbindung von Röwersdorf (Tøemešná ve Slezsku ) nach Hotzenplotz (Osoblaha) gebaut. Die Zuckerfabrik ging 1920 Pleite – die Bahn fährt heute noch.
Auf 760 mm breiten Gleisen verkehrt täglich eine Diesellok mit einem oder auch zwei Personenwagen auf der etwas mehr als 20 km langen Strecke. Und das vier- bis fünfmal täglich. Es ist die letzte Schmalspurstrecke der ÈD, der Èeské dráhy – Tschechische Bahnen. Der Verein KPOÚ – Freunde der Schmalspurbahn – organisiert zusammen mit den Schlesischen Landesbahnen regelmäßig Sonderfahrten mit Dampfzügen. An den Sommerwochenenden geht die Reise dann teilweise in offenen Wagen durch mehr als hundert Kurven. Vor den Zügen dampfen die U57.001, eine Schlepptenderlok, die als Dauerleihgabe vom Club 760 aus Österreich nach Osoblaha kam, und die U46.002. Letztere ist eine Reºiþa-Waldbahnlok aus Rumänien. Die Gemeinden an der Strecke haben die meisten Bahnhöfe gekauft und wollen diese restaurieren. (SWR Fernsehen)

(mehr)