Inhalte(1)

Nach den Übergriffen der Pogromnacht werden der 14-jährige Salomon und sein Bruder von den Eltern nach Lodz geschickt. Als deutsche Truppen in Polen einfallen, verlieren sich die Brüder. In Russland wird Salomon in einem Waisenhaus zum sowjetischen Patrioten erzogen. Salomon Perel wird am 20. April 1925 in Peine geboren. Nach einem Überfall der Nazis auf die Perels im Zuge der "Reichskristallnacht", dem Beginn der organisierten Judenverfolgung, bei dem Salomons Schwester Berta getötet wird, flüchtet die Familie nach Lodz, dem Geburtsort des Vaters. Als deutsche Truppen in Polen einfallen, fliehen Salomon und sein Bruder Isaak nach Osten und werden beim Überqueren der „grünen Grenze“ getrennt. In einem Waisenhaus wird Salomon zwei Jahre lang zu einem sowjetischen Patrioten erzogen. Mit dem Russland-Feldzug muss er erneut vor den Nazis fliehen. Von Wehrmachtsoldaten aufgegriffen, gibt er sich als verschleppter „Volksdeutscher“ aus, was ihn vor der Erschießung bewahrt. Mit 16 findet er bei der Wehrmacht in dem homosexuellen Soldaten Robert einen Freund, dem er sich anvertrauen kann.
Sein Versuch, eines Abends wieder zu den Russen zu desertieren, misslingt und wird zu einem erfolgreichen Schlag der Deutschen gegen die Russen. Salomon alias Josef Peters wird zum Fronthelden. Durch den Einsatz seines Hauptmanns kommt er auf eine NS-Eliteschule und wird dort zu einem geschätzten Schüler. Als er sich in seine Mitschülerin Leni verliebt, gerät er in einen tiefen inneren Konflikt zwischen seinen Gefühlen und seiner Angst, entlarvt zu werden. Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland hat mit "Hitlerjunge Salomon" ein Melodram um einen jüdischen Jungen geschaffen, der überlebt, weil er sich verstellt und seine Herkunft verleugnet. Nationalsozialistische Rassetheorien über die Eigenschaften und Merkmale zur Erkennung von Juden werden ad absurdum geführt. In der Rolle des jungen Salomon Perel brilliert Marco Hofschneider. Es gelingt ihm, die innere Zerrissenheit und Heimatlosigkeit der Figur überzeugend darzustellen. (arte)

(mehr)

Filmothek

Nutzerin/ Nutzer Format Sprachen Hinzugefügt Notiz
Snorlax Sonstige
05.05.2012
pabab DVD
17.04.2012
ullrich129 DVD
02.08.2011
ravenir Sonstige
14.05.2011
Susanita Sonstige
11.02.2011
Kujavan DVD
09.02.2011
Abi Sonstige
27.12.2010
Binu Sonstige
26.07.2010
kagemush Sonstige
26.06.2010
zgercik DVD
25.06.2010
Marťulka Sonstige
10.06.2010
Morholt Sonstige
07.05.2010
ork Sonstige
26.04.2010
Ninkaa Sonstige
18.04.2010
Machal2 DVD
16.04.2010
anada DVD
09.04.2010
bolan DVD
16.02.2010
fikoush Sonstige
11.02.2010
massacratorr DVD
31.01.2010
petuna06 Sonstige
23.01.2010
dawe787 Sonstige
05.01.2010
Aky DVD
17.12.2009
kikulin DVD
30.11.2009
PinPrick VCD
14.11.2009
MRPitivier DVD
13.11.2009
Pizza Sonstige
06.11.2009
Vojan DVD
10.10.2009
Ripper Sonstige
28.09.2009
lejtenant DVD
05.09.2009
Michal74 DVD
03.09.2009
Javert Sonstige
31.08.2009
quivis DVD
21.07.2009
ladynka DVD
08.07.2009
gazdaxxx DVD
02.07.2009
L.Janda DVD
20.06.2009
robodrak10 Sonstige
01.06.2009
lazak DVD
08.04.2009
Pochtli Sonstige
08.04.2009
MarianL DVD
02.04.2009
Yettipunk DVD
21.02.2009
alsha VCD
19.02.2009
Xebece DVD
18.02.2009
vok DVD
13.02.2009
powell DVD
13.01.2009
Bobek27 DVD
11.01.2009
raroh DVD
12.12.2008
HenryS. VCD
07.12.2008
rossi98 DVD
29.11.2008
anerchi DVD
14.11.2008
frings DVD
31.10.2008