Bilderbuch Deutschland - 2008 (2008) (Staffel)


Im Spreetal (S13E22)

(Folge)
? %
Deutschland, 2008, 45 min

Inhalte(1)

Südöstlich von Berlin gibt es eine einzigartige Flusslandschaft: das Spreetal. Es beginnt in der Nähe von Fürstenwalde, wo der Fluss mitten durch die Stadt verläuft und endet in Erkner am Dämeritzsee. Dazwischen windet sich die Spree durch Wiesen und Felder, vorbei an kleinen Dörfern und Orten. In der ursprünglichen Landschaft lassen sich Menschen gern mit dem Kanu oder einem Floß flussabwärts treiben. In Berkenbrück, östlich von Fürstenwalde, fanden der Schriftsteller Hans Fallada und seine Frau ein Haus, dessen Garten terrassenförmig zum Fluss abfiel. Vom Balkon aus hatten sie einen herrlichen Blick auf das Wasser. Beide waren froh, dieses „Nest“ gefunden zu haben, nahe genug an Berlin, um die geschäftlichen Verbindungen aufrecht zu halten, und doch weit genug von den Verführungen der Großstadt entfernt.
Ernst Rowohlt, der Verleger, wohnte nicht weit entfernt, ein wenig abseits der Spree, in Grünheide. In der DDR-Zeit erlangte der Ort traurige Berühmtheit. 1976 stand der Regimekritiker Robert Havemann hier unter Hausarrest. Grünheide und der Möllnsee finden sich auch in einem Lied von Wolf Biermann wieder. Das markanteste Wahrzeichen von Fürstenwalde ist der 68 Meter hohe Turm des Domes St. Marien. Aufgrund der günstigen Lage an der Spree kam die Stadt zum Wohlstand, sie war eine der reichsten Städte in der Mark. Heute nutzen die Fürstenwalder die Spree und das neu gestaltete Spreeufer für Sport und Freizeit. In diesem Film folgt der 22-jährige Patrick in einer Cessna dem Lauf der Spree von Fürstenwalde bis Erkner. (NDR Fernsehen)

(mehr)