Bilderbuch Deutschland - 2008 (2008) (Staffel)


Die Pfalz – rund um Bad Dürkheim (S13E01)

(Folge)
? %
Deutschland, 2008, 45 min

Inhalte(1)

„Bilderbuch“ besucht die Pfalz zwischen Deidesheim und Freinsheim, wo die Weinstraße beginnt und der Pfälzer Wald in die Rheinebene übergeht. Trutzige Burgruinen und malerische Weindörfer prägen diese Gegend – und das milde, fast mediterrane Klima, „Toskana Deutschlands“ wird sie auch genannt. Im Zypressengarten der Gebrüder Meurer in Großkarlbach fühlen sich Hochzeitspaare beim Fotoshooting tatsächlich wie in Italien. Ein echtes Pfälzer Original ist Otmar Fischer. Er ist als Sohn eines Winzers und Waldarbeiters in der Pfalz aufgewachsen. Vierzig Jahre hat er als Pfarrer in Weisenheim am Berg gearbeitet, immer noch schreibt er Mundart-Gedichte, kennt und liebt Land und Leute. Zweimal im Jahr steigt er als „Parre mit der Peif“, als Pfarrer mit der Pfeife, auf die Kanzel und zieht mit seiner launigen und nachdenklichen Dialektpredigt „uff pälzisch“ Zuhörer von nah und fern an. Wein spielt für ihn, der selbst einen Weinberg bewirtschaftet, eine große Rolle. Dem ökologischen Weinanbau verschrieben hat sich das renommierte Weingut Bürklin-Wolf in Wachenheim und auch die Lebenshilfe, die am Fuß der Wachtenburg einen Weinberg betreibt, in dem geistig Behinderte mit besonderer Sorgfalt arbeiten.
Zahlreiche Trockenmauern stützen die Weinberge in der Pfalz. Doch die kunstvoll aufgeschichteten Steinbarrieren drohen vielerorts zu verfallen. In den Deidesheimer Weinbergen lernen jetzt Arbeitslose das alte Handwerk des Trockenmauerbaus. Ein Projekt mit sozialem und ökologischen Nutzen, denn die Mauern sind Lebensraum vieler Tiere. Naturverbunden arbeitet auch die Keramikerin Lotte Reimers in Deidesheim. Die Farben ihrer Keramiken stammen aus der Asche von verbrannten Weinstöcken oder von zermahlenen Steinen. Wenn die Fahne am Turm hängt, dann sitzt Bernd Kohlhepp im Turmstübchen und schreibt. Besucher sind willkommen, denn Begegnungen mit den geselligen Pfälzern schätzt der Kabarettist und Autor, der für ein Jahr als Turmschreiber in Deidesheim wirkt – wohlversorgt mit einem stattlichen Weindeputat. (ARD)

(mehr)