Die Geschichte Mitteldeutschlands - Season 10 (2008) (Staffel)


Albrecht der Entartete – Das schwarze Schaf der Wettiner (S10E01)

(Folge)
? %
Deutschland, 2008, 45 min

Inhalte(1)

Auf der Wartburg vor 750 Jahren. Landgraf Albrecht gibt ein großes Fest. Alles, was Rang und Namen hat in Thüringen, feiert mit dem Wettiner und seiner stolzen Gemahlin Margarete, der Tochter des Stauferkaisers Friedrich. Doch die Feier nimmt eine jähe Wendung, als Kunigunde von Eisenberg den Saal betritt. Mit ihrer strahlenden Schönheit zieht die Hofdame die Blicke aller Männer auf sich. Auch der Landgraf hat allein Augen für die wunderschöne Kunigunde. Albrecht, das ist klar, will sie und sonst keine. Kunigunde ist die Liebe seines Lebens – zum Entsetzen von Gemahlin Margarete. Die delikate Dreiecksgeschichte steht am Anfang eines unheilvollen Familienkrieges mit drastischen Folgen für das Fürstenhaus der Wettiner. 1243 wird der dreijährige Albrecht mit der um einiges älteren Kaisertochter Margarete verlobt, mit vierzehn muss er sie heiraten. Sein Vater, der Markgraf von Meißen, will es so, denn er hat einen hochfliegenden Plan: die wettinische Vorherrschaft in Mitteldeutschland. Dafür hat er sich mit dem Kaiser verbündet und Sohn Albrecht mit dessen Tochter verkuppelt. Der Wettinerspross bewährt sich als Ritter in der Schlacht, wird von seinem Vater 1263 zum Landgrafen von Thüringen gemacht und hat beste Chancen auf eine glänzende Karriere. Doch kaum hat Albrecht die Wartburg in Besitz genommen, durchkreuzt er die Pläne seines Vaters. Er trennt sich von der Kaisertochter Margarete und heiratet die Kammerzofe Kunigunde. Sein Vater kocht vor Wut, doch Albrecht steht zu seinem Entschluss und bietet der Familie die Stirn. Was folgt, ist eine blutige Fehde, die den Zusammenhalt der Wettiner auf eine harte Probe stellt. Ein gefundenes Fressen für den König, der seine Macht auf Kosten der Wettiner vermehren will. Albrecht, in Geldnot und von seinen Verwandten in die Enge getrieben, greift zum letzten Mittel: Er verkauft Thüringen an den König und treibt seine Familie so an den politischen Abgrund. Eingeschlossen auf der Wartburg muss Albrecht 1307 einen schmachvollen Frieden mit seinem Sohn Friedrich schließen, als Landgraf abdanken und die Wartburg für immer verlassen. Gedemütigt geht er nach Erfurt und stirbt dort 1314 mit 74 Jahren in großer Armut. (MDR Fernsehen)

(mehr)