Die Geschichte Mitteldeutschlands - Season 7 (2005) (Staffel)


Friedrich Schiller – Dichterfürst und Frauenliebling (S07E04)

(Folge)
? %
Deutschland, 2005, 45 min

Inhalte(1)

„Meine Seele dürstet nach neuer Nahrung – nach bessern Menschen – nach Freundschaft, Anhänglichkeit und Liebe… Ich werde glücklich seyn. Ich wars noch nie. Weinen Sie um mich, dass ich ein solches Geständnis tun muß. Ich war noch nicht glücklich, denn Ruhm und Bewunderung, und die ganze übrige Begleitung der Schriftstellerey wägen auch nicht einen Moment auf, den Freundschaft und Liebe bereiten.“ – Friedrich Schiller ist 26 Jahre alt, als er diese Zeilen an Körner, einen ihm bis dahin Unbekannten, schreibt. Es ist das Geständnis eines Menschen, der ewig auf der Suche ist: nach tiefer Freundschaft und Liebe, nach kongenialen Gesprächspartnern, beruflicher Anerkennung und einer bürgerlichen Existenz. Geldnot und unglückliche Leidenschaften treiben ihn nach seiner begeistert aufgenommenen „Räuber“-Premiere in Stuttgart und der darauf folgenden Flucht aus dem verhassten Militärdienst in Württemberg rastlos durch Deutschland. „Mit befreundeten Menschen musste er sich umgeben fühlen, wenn er wahrhaft leben sollte“, schrieb seine Freundin und Schwägerin Caroline von Wolzogen. Doch noch weitere fünf wechselvolle Jahre müssen vergehen, bis eine unverhoffte Begegnung Friedrich Schillers Leben grundlegend verändert und er das lang ersehnte häusliche Glück in der Ehe mit Charlotte von Lengefeld findet. – Und fast zehn Jahre länger dauert es, ehe er die von frühester Jugend an erhoffte Achtung und Freundschaft des Mannes gewinnt, ohne dessen Namen der seine kaum genannt wird: Johann Wolfgang von Goethe. Gemeinsam verkörpern sie das, was seit über 200 Jahren ein unumstößlicher Begriff ist – die Weimarer Klassik. Doch nicht sein Werk, sondern der Mensch Friedrich Schiller, ist Gegenstand dieser historischen Dokumentation anlässlich seines 200. Todestages. – Friedrich Schiller mit seinen Leidenschaften, Sehnsüchten, Abgründen, Eskapaden und Irrwegen. (MDR Fernsehen)

(mehr)