MareTV - Season 10 (2010) (Staffel)


Istanbuls Sommerfrische – Die Prinzeninseln (S10E12)

(Folge)
? %
Deutschland, 2010, 45 min

Inhalte(1)

Die Prinzeninseln sind wie eine schwimmende Oase vor den Ufern von Istanbul: Sommerresidenz der Reichen und Ausflugsziel für jedermann. Insulaner wie Sommerfrischler genießen das beschauliche Leben und die Ruhe auf dem kleinen Archipel: der Kutscher wie die Opern-Diva, die Katzenretterin wie der Berufstaucher. „Mare TV“ erkundet das Paradies im Marmarameer. Die Prinzeninseln liegen zwar vor den Ufern der Zwölf-Millionen-Metropole Istanbul, dennoch sind sie ein Stadtteil davon. Den Namen bekam der aus neun Inseln bestehende Archipel im Marmarameer, als Söhne von Sultanen hierher verbannt wurden, um Thronfolgestreitigkeiten zu vermeiden. Die Istanbuler sagen meist nur kurz Adalar – die Inseln. Autos dürfen hier nicht fahren. Staatsgründer Atatürk hatte es so verfügt, um seine Ruhe haben. Das einzige Verkehrsmittel dort sind Pferdekutschen – und davon gibt es reichlich. Der 17-jährige Fäthi Yilmaz ist hier Kutscher. Den Beruf hat er vom Vater „geerbt“, auch der Großvater saß schon auf dem Kutschbock. Seine Familie hat miterlebt, wie die Reichen aus Istanbul auf der Hauptinsel Büyük Ada prunkvolle Sommerresidenzen mit prächtigen Gärten errichteten und damit das Gesicht der Inseln prägten.
Zu jedem Haus auf der Insel hat Fäthi eine Geschichte zu erzählen. In einer der noblen Holzvillen wohnt Aysel Yenal. Sie ist Hobbygärtnerin und „Herrscherin“ über einen großen Park, den die 83-Jährige selber pflegt. Noch stolzer ist sie aber auf die Einrichtung ihres Hauses, das zu Beginn des vorigen Jahrhunderts erbaut wurde. Das Klosett ist handbemalt und stammt, wie die Fliesen, aus Deutschland. Ein paar sind ihr kaputt gegangen. Nun sucht die alte Dame auf der ganzen Welt Ersatz. Angetan von der Architektur auf den Inseln ist auch Judith Mok aus Irland. Die Operndiva weilt nur für einen Tag auf den Prinzeninseln. Sie möchte Kraft tanken nach einer Konzertreihe in Istanbul. Im Hotel Splendid, einem Atriumbau aus Holz, entdeckt sie eine unerwartet gute Akustik – und nutzt die Gelegenheit für eine spontane Stimmprobe, sehr zur Freude der anderen Gäste. Nicht ganz so leicht nimmt Serco Eksiyan das Leben auf den Inseln. Der erfahrene Taucher sieht das Paradies bedroht. Seit vierzig Jahren kennt er die Unterwasserwelt im Marmarameer und trauert um den Rückgang des Korallenreichtums und der Fischschwärme vergangener Tage. Serco will vor den Adalar aufräumen und sucht nach verlorenen Fischernetzen, tödliche Fallen für die Meeresbewohner. (hr-fernsehen)

(mehr)