Inhalte(1)

Twicky vertraut ihrer Freundin Manuela ein Geheimnis an. Seit drei Monaten lebt sie schon auf der Straße. Außerdem hat Manuela seltsame Narben auf Twickys Armen entdeckt und findet heraus, dass sie sich diese selbst zugefügt hat. „Um sich selbst zu bestrafen für etwas, das meistens andere getan haben“ erklärt Krankenschwester Frau Seiffert Manuela und rät, dringend professionellen Rat einzuholen. Auch Nadja bekommt Wind davon und spricht Twicky auf ihre Krankheit an, worauf diese sich von Manuela verraten fühlt. Doch als eigentliche Verräterin stellt sich Anne-Claire heraus, als sie Manuelas Vater anruft und einen schlimmen Verdacht über Twicky äußert. Das Schloss Einstein-Internetradio geht wieder auf Sendung, doch nur unter dem wachsamen Auge von „Oberkontrolleur“ Hannes Fabian. Und weil der neue Radiobeauftragte nicht seine ganze Freizeit der Überwachung der Produktion von Radiobeiträgen opfern will, müssen die Schüler das Konzept des Internetradios ändern: Schülerzeitungen aus ganz Deutschland sollen Beiträge leisten können und so die Sendezeit füllen, andere Schulen, andere Radiobeauftragte. Doch das sind mehr, als Herr Fabian zunächst vermutet hätte. Der arme Herr Pasulke leidet an Winterdepressionen. Ständig ist er schlecht gelaunt und droht sogar mit Kündigung. „Das muss aufhören!“, denken sich Thekla und Paula und beschließen Hausmeister Pasulkes Glück ein wenig auf die Sprünge zu helfen. (KiKA)

(mehr)

Besetzung