Rauschende Melodien

  • Deutsche Demokratische Republik Die Fledermaus

Inhalte(1)

Frei nach der Operette Die Fledermaus von Johann Strauss jr. Mit der größten Schöpfung von Johann Strauss jr., der Ouvertüre, in freier Sonatenhauptsatzform geschrieben, beginnt dieses musikalische Kleinod der DEFA.
Auf dem rauschenden Maskenball des Prinzen Orlofsky (Gerd Frickhöffer) geht es aufregend zu. Rechtsanwalt Eisenstein (Erich Rolf Arnold), eigentlich zu sieben Tagen Haft verurteilt, kommt als "Marquis Renard" verkleidet, während sich Gefängnisdirektor Frank (Hans Wocke) als "Chevalier Chagrin" vorstellt. Auch Rosalinde Eisenstein (Jarmila Kšírová) ist auf dem Ball. Als ungarische Gräfin verkleidet, wird sie von ihrem Mann, welcher mit ihr zu kokettieren beginnt, jedoch nicht erkannt. Der Champagner fließt und alle amüsieren sich köstlich bei der verwirrenden Inszenierung der "Rache der Fledermaus"... (Sedna Medien)

(mehr)

Kritiken (1)

Prioritäten setzen:

NinadeL 

alle Kritiken

Deutsch Eine weitere in einer endlosen Reihe von Variationen der Operette "Die Fledermaus". Für uns ist diese Version interessant, weil sie zeigt, dass es auch in Ostdeutschland Mitte der 1950er Jahre möglich war, Klassiker ohne jegliche Aktualisierung zu drehen. Und natürlich die Rückkehr von Jarmila Kšírová auf die Leinwand nach 15 Jahren. Zum ersten Mal in Farbe und schon als Rosalinde von Eisenstein! Vor ihr spielten diese Rolle Marte Harell (erstmals in Farbe), Lída Baarová, Evelyn Laye, Betty Werner (erstmals in Ton an der Seite von Anny Ondráková) und Eva May. ()