Deutschland schaltet ab

(Fernsehfilm)
alle Plakate
? %
Deutschland, 2023, 45 min

Drehbuch:

Thomas Berbner

Inhalte(1)

Atomkraft war über Jahrzehnte eines der großen gesellschaftlichen Streitthemen, bevor zuerst die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder und dann eine christlich-liberale Koalition unter Angela Merkel den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen. Mit der Abschaltung der letzten drei deutschen Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland geht in Deutschland Mitte April 2023 die friedliche Nutzung der Kernenergie zu Ende, In Zukunft sollen die Erneuerbaren Energien die Hauptlast der Stromerzeugung in Deutschland tragen, ergänzt um zusätzliche Gaskraftwerke mit der Perspektive einer Umstellung auf Wasserstoff. Die Autoren haben die Folgen der deutschen Energiepolitik für den Industriestandort Deutschland untersucht, für die Entwicklung des Strompreises und die Stabilität unserer Stromnetze. Die Dokumentation veranschaulicht auch die Situation im Ausland, wo viele Länder an Atomenergie festhalten und an neuen Reaktortypen forschen. Ist die deutsche Energiepolitik noch zeitgemäß? Wird sie den aktuellen Entwicklungen noch gerecht? (Das Erste)

(mehr)