Champagner – eine deutsch-französische Geschichte

(Fernsehfilm)
alle Plakate
? %
Deutschland, 2020, 30 min

Inhalte(1)

Er ist das Getränk der Schönen und Reichen, der Mächtigen und Erfolgreichen – kein anderer Schaumwein steht so symbolhaft für gehobene französische Lebensart wie der Champagner. Was kaum bekannt ist: Die Geschichte des Champagners ist lange Zeit eine deutsch-französische. Zahlreiche junge deutsche Pioniere wie Florenz-Ludwig Heidsieck aus Borgholzhausen oder Joseph Jacob Bollinger aus Ellwangen lassen sich im 18. und 19. Jahrhundert in der Champagne nieder, machen sich bald einen Namen und prägen Herstellungsmethode, Vertrieb und Image des Schaumweins entscheidend mit. Sie bringen Methode und Name auch nach Deutschland, denn noch ist der Champagner keine geschützte Markenbezeichnung. Die Kriege des 19. und 20. Jahrhunderts setzen diesem friedlichen Miteinander ein Ende. Berühmtes Beispiel: Der „Champagner-Paragraf“ im Versailler Vertrag. (SR Fernseher)

(mehr)