Kunst - Ob du willst oder nicht

(Fernsehfilm)
? %
Österreich, 2022, 45 min

Regie:

Martin Vogg

Inhalte(1)

Stellen KünstlerInnen ihre Arbeiten in den öffentlichen Raum, verlassen sie das geschützte Terrain von Galerien und Museen. Sie setzen sich der Kritik der Öffentlichkeit aus. Dies führt oft zu heftigen Kontroversen und nicht selten zu offener Ablehnung. Auf diese Weise gelingt es allerdings, die Öffentlichkeit mit kritischen Positionen, unkonventionellen Ansichten und bisher unbekannten Gestaltungsmöglichkeiten unmittelbar zu konfrontieren. Regisseur Martin Vogg besucht in dieser TV-Doku Künstler und Künstlerinnen und spricht mit ihnen über ihre Projekte im öffentlichen Raum. Zu Wort kommen aber vor allem die Nutzer des öffentlichen Raumes, die Anrainer und Passanten. Sie sind es, die mit dem eigens geschaffenen Kunstwerk längerfristig konfrontiert sind. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwieweit KünstlerInnen diese Personen, die ja das Publikum der Inszenierung sind, überhaupt in die Gestaltung einbeziehen oder inwieweit versuchen, ihr künstlerisches Konzept auch gegen Widerstände durchzusetzen. Gleichzeitig stellt der Regisseur die Frage, warum sich vor allem Gemeinden am Land, öffentliche Stellen oder Bauträger für Kunst im öffentlichen Raum entscheiden. Geschieht das, weil es Entscheidungsträgern ein echtes Anliegen ist, Menschen mit zeitgenössischer Kunst zu konfrontieren, oder wollen sie eine pure "Behübschung"? Geht es um bloße Dekoration, die nicht nur aus Trögen mit Blumen bestehen darf, oder rührt es tatsächlich daher, dass Kunstprojekte aus Kulturbudgets gefördert werden? (ORF 2)

(mehr)