Geheimnisse der Antike

(Serie)
  • Deutschland Der Untergang antiker Völker (mehr)
Großbritannien, 2021, 2 h 35 min (Minutenlänge: 51–52 min)

Folgen(3)

Inhalte(1)

Folge 1: Als Troja brannte Wie hat der Klimawandel menschliche Zivilisationen in der Vergangenheit beeinflusst? Vor mehr als 3.000 Jahren veränderte sich das Klima im Mittelmeerraum. Eine starke Abkühlung führte zu weniger Regen und das wiederum zu Dürren und Hungersnöten in agrarisch geprägten Gesellschaften. Ein totaler Zusammenbruch mehrerer antiker Kulturen folgte – zu der Zeit, als Troja unterging.

Folge 2: Rom und Athen Im ersten Jahrtausend vor Christus entstand im Mittelmeerraum mit der athenischen Demokratie und dem Römischen Reich das, was Europa noch heute prägt. Expert:innen untersuchen die klimatischen Faktoren, die dazu beitrugen, dass sich die Macht von Vorderasien hin zum Mittelmeer verlagerte, wo sich konkurrierende Stadtkulturen bildeten. Bis Rom alles im Römischen Reich vereinte.

Folge 3: Der Untergang von Rom Der Untergang des Römischen Reichs beschäftigt Historiker:innen seit Jahrhunderten. Klimatische Aspekte und die Ausbreitung tödlicher Seuchen wurden dabei nicht als Teil eines ganzen Bündels von Faktoren gesehen. Erst Daten, die moderne Klimaforschung bereitstellt, und genetische Untersuchungsmethoden erlauben heute ganz neue Thesen zum Ende der Antike. (arte)

(mehr)

Galerie (13)