Regie:
Klára TasovskáKamera:
Libuše JarcovjákováBesetzung:
Libuše JarcovjákováInhalte(1)
Libuše Jarcovjáková documents her life with analogue photos and diary entries. Her Czechoslovakian homeland is in the repressive phase of “normalisation” after the suppression of the Prague Spring in 1968. The young photographer searches for islands of freedom in Prague as well as her sexual identity; her camera is her constant companion. One of these islands is the T-Club, a meeting place for the queer scene. When a murder is committed and the police become interested in Libuše’s photos from the club, her personal journey of emancipation is abruptly cut short. She enters into a marriage of convenience and moves to West Berlin. But this new world is also filled with obstacles. Using the last of her money, she flies to Tokyo and, for a short time, becomes a sought-after fashion photographer there. Continuing to search for the life she wants to live, Libuše’s path leads her back to Prague via Berlin after the fall of the Iron Curtain. Using only photographs and the diary entries she reads out herself, the artist – together with the filmmaker – intimately relates her search for identity, everyday struggles, physicality, relationships and emotions. (Berlinale)
(mehr)Videos (2)
Kritiken (1)
Nach einer längeren Zeit ein tschechischer Dokumentarfilm, der wirklich eine große Leinwand verdient. Die Geschichte, die sich über mehr als zwei Jahrzehnte im Leben der Fotografin Libuše Jarcovjáková erstreckt, ist ausschließlich aus ihren Fotos zusammengesetzt, die zu einer beeindruckenden, verspielten und außergewöhnlich dynamischen Collage zusammengestellt und von Begleitklängen und dem Vorlesen aus den authentischen Tagebucheinträgen der Autorin ergänzt wurden. Die Geschichte der Suche nach persönlicher Identität und Heimat durchquert allmählich viele weiterführende Themen, während Tausende überwiegend realistische Fotografien das Leben und die Zeit in der Tschechoslowakei in den Jahren 1968 bis 1989 demonstrieren, jedoch werfen wir auch einen Blick nach Japan oder Westdeutschland. Wesentlich sind dabei zahlreiche Selbstporträts von Libuše, die in ihnen mit einer überraschenden Offenheit neben ihren Gedanken und oft sehr intimen Erlebnissen auch ihren Körper offenlegt und so ihre physische Veränderung und berufliche Entwicklung im Laufe der Zeit festhält. Ein formal erfrischendes und raffiniertes Werk, das aufgrund seiner universellen Themen eine reale Chance hat, sowohl beim tschechischen als auch beim internationalen Publikum Resonanz zu finden. ()
Galerie (12)
Photo © Libuše Jarcovjáková